
Foto: Dirk Seeger
Eigentlich ist es ja bereits zur Tradition geworden: Unser Grillen zum Abschluss der ersten Etappe des Warm up. So werden wir auch in diesem Jahr wieder am Bürgerhaus Waldau bereit stehen, um die Läufer und weitere Gäste zu empfangen und Ihnen unsere leckere Bratwurst vom Grill servieren. In diesem Jahr beginnt der warm up am 13.05.2012 gegen 19.00 Uhr in der Damschkestraße.
Neu hingegen wird in diesem Jahr unsere Aktivität während des eigentlichen Marathon-Laufes sein: Am 20.05.2012 werden wir den ersten Verpflegungspunkt bei Kilometer fünf betreiben und die Teilnehmer des Marathons mit Wasser versorgen. An der Strecke standen wir in den vergangenen Jahren ohnehin immer, um ordentlich Stimmung zu machen. Bloß hatten wir uns dabei immer selbst mit einem reichhaltigen Frühsück verpflegt. Dieses Mal werden wir uns also erst um die Sportler kümmern, dann um uns selbst. Der Haken an der Sache: Wir beginnen um 6.00 Uhr mit dem Aufbau. Aber wir freuen uns darauf!
Â
Unser Grillen beim Warm up ist bereits legendär. Wochen vorher werden wir gefragt, ob es wieder die Spitzen-Bratwurst geben wird, die wir übrigens von der Landfleischerei Klitsch in Gilsa beziehen. Möglich wird das Grillen der Bratwurst nur durch die großzügige Spende unseres Landtagsabgeordneten Wolfgang Decker. Über diese Unterstützung in den letzten Jahren und auch die Zusage, dass es diesem Jahr wieder genauso sein wird, freuen wir uns sehr und wir danken Wolfgang hierfür herzlich.Â
Der Start des Warm up wird also um 19.00 Uhr in der Damaschkestraße am Kegelzentrum sein. Wir werden uns bereits um 18.30 Uhr am Bürgerhaus Waldau treffen, um mit den Vorbereitungen für den Abschluss der Etappe zu beginnen. Ob dann von uns auch jemand an dem Lauf teilnimmt, werden wir spontan entscheiden.
Â
Eine neue Erfahrung wird dann der Verpflegungsstand am 20.05.2012 werden. Es ist ja schon ein bißchen hart, an einem Sonntag bereits um 6.00 Uhr aktiv zu sein. Aber vor allem sind wir gespannt darauf. Mal sehen, ob es hektisch wird: Es haben sich ja mehr als 10.000 Teilnehmer für den Marathon angemeldet. Bestimmt wird es eng auf der Liegnitzer Straße. Dort ist der Verpflegungsstand auf Höhe der Hausnummer 46. Doch der Zahl der Sportler haben wir auch eine erfreulich hohe Anzahl an Helfern aus den eigenen Reihen entgegen zu stellen.

Â
Tatkräftige Unterstützung werden wir an diesem Morgen von einigen Aktiven des Landfrauenvereins erhalten. Das ist toll! Und es zeigt einmal mehr, wie gut die gemeinsame und freundschaftliche Arbeit im Stadttetil funktioniert wenn es darum geht, in Waldau etwas auf die Beine zu stellen.
Â
Also, wir freuen uns auf schöne Stunden im Rahmen des Kassel-Marathon und über Besucher, Gäste und Neugierige würden wir uns noch viel mehr freuen!
Â
Autor: Dirk Seeger
Veröffentlicht: 11.05.2012
Nachricht teilen:
